Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Vorbemerkung, Geltungsbereich
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Buchung und Dienstleistungen aus dem
Schulungssortiment der Zauberschule Düsseldorf auf www.zauberschule-duesseldorf.de.
Hinsichtlich des Bestellers bzw. des Kunden wird die Bezeichnung Erwerber verwendet.
Von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Bedingungen des Erwerbers haben keine Gültigkeit.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten auch dann, wenn in Kenntnis entgegenstehender oder von diesen Bedingungen abweichender Bedingungen des Erwerbers eine Lieferung an den Erwerber vorbehaltlos ausgeführt wird.

2. Vertragspartner
Betreiber der Zauberschule Düsseldorf ist die Zauberwelten Chris Williams GmbH.
Vertragspartner des Erwerbers (oder des Gutscheininhabers) ist:
Zauberwelten Chris Williams GmbH
Volmerswerther Str. 86
40221 Düsseldorf
eMail: info@zauberschule-duesseldorf.de
Telefon: 0211/9 66 55 15
Web: www.zauberschule-duesseldorf.de
Nachfolgend wird für den Verwender dieser AGB nur die Bezeichnung Zauberschule
Düsseldorf verwendet.

3. Zustandekommen des Vertrages
Eine vom Erwerber über das Kontaktformular der Homepage der Zauberschule Düsseldorf
per Email abgegebene Buchung ist ein bindendes Angebot im Sinne von § 145 BGB.
Dies gilt auch für Buchungen, die telefonisch, direkt per eMail oder im Zaubershop Düsseldorf aufgegeben wurden.
Der Vertrag kommt zustande, wenn dieses Angebot von der Zauberschule Düsseldorf nach Erhalt, spätestens innerhalb von zwei Wochen durch Zusendung einer Bestätigung (postalisch oder per Email) angenommen wird.

4. Gutscheine
(a.) Die Zauberschule Düsseldorf unterscheidet zwischen zweierlei Gutscheinen:
1. terminlich gebundene Gutscheine
2. Gutscheine mit freier Terminwahl
zu 1.: Terminlich gebundene Gutscheine sind an einen, darauf vermerkten Zauberkurs und Termin verbunden. Der Gutschein berechtigt die Teilnahme an diesem Kurs.
zu 2.: Termine für Gutscheine mit freier Terminwahl werden nach Terminwunsch des Gutscheinhalter bzw. des Erwerbers vereinbart und schriftlich bestätigt.
Der Gutscheinhalter hat keinen Anspruch auf einen bestimmten Kurstermin. Voraussetzung für die Bestätigung des Termins ist ein freier Platz am gewünschten Termin.
(b.) Erworbene Schulungsgutscheine enthalten eine einmalige Nummer und/oder einen Barcode, über welche/welchen Informationen über Gültigkeit und Wertigkeit des Gutscheins ausgelesen werden können.
(c.) Dem Erwerber ist es gestattet Kopien des Gutscheins zu erstellen.
(d.) Jeder Gutschein ist nur einmal einlösbar.
(e.) Gutscheine werden in Papier- oder elektronischer Form (per eMail) zugestellt. Per eMail
erhaltene Gutscheine können vom Erwerber ausgedruckt werden.
(f.) Verlorene Gutscheine werden nicht ersetzt.
(g.) Gutscheine können nicht gegen Barwertauszahlungen zurückgegeben werden und werden
nicht verzinst.
(h.) Die Gutscheine können in der Zauberschule Düsseldorf (vor Ort oder online) eingelöst
werden.
Gutscheine können nur für Schulungen und nicht für den Kauf von weiteren Gutscheinen
verwendet werden.

Die Zauberschule Düsseldorf prüft beim Einlösen, ob der jeweilige Barcode bzw. anhand der
einmaligen Nummer, ob die Nummer im System vorhanden und der entsprechende Gutschein
bezahlt wurde.
Nicht bezahlte Gutscheine müssen nicht als Zahlungsmittel angenommen werden.
(i.) Gutscheine mit freier Terminwahl haben eine Geltungsdauer von drei Jahren, beginnend mit dem Ende des Kalenderjahres, in dem sie erworben wurden. Während dieser Gültigkeitsdauer kann der Wert der Gutscheine verwendet werden.
(j.) Gutscheine, die für einen bestimmten Kurs gelten, sind nicht auf andere Kurse übertragbar.
(k.) Sollte die Zauberschule Düsseldorf, für den der Gutschein erworben wurde, vor Einlösen
des Gutscheins aus irgendeinem Grund schließen oder sollte der Betreiber wechseln, so besteht kein Anspruch auf Einlösung des Gutscheinscheins mehr. Stattdessen besteht innerhalb der Geltungsdauer das Recht auf Erstattung des Wertes des Gutscheins.
(l.) Gutscheine sind nicht personenbezogen und auf andere Personen übertragbar. Die Zauberschule Düsseldorf kann mit befreiender Wirkung an den jeweiligen Einlösenden leisten. Dies gilt nicht, wenn der Verkäufer Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis von der Nichtberechtigung, der Geschäftsunfähigkeit oder der fehlenden Vertretungsberechtigung
des jeweiligen Einlösenden hat.
(m.) Dem Erwerber steht beim Erwerb der Gutscheine über die Internetseite der Zauberschule Düsseldorf per Gesetz ein Widerrufsrecht zu. Die Widerrufsbelehrung finden Sie hier in der
AGB.
(n.) Sollte der Erwerber bzw. der Einlösender den Gutschein auf Gründen, die der Zauberschule Düsseldorf nicht zu vertreten habe, nicht einlösen können, so obliegt es dem Erwerber bzw. dem Einlösenden, den Gutschein anderweitig zu verwenden.
Ein Rücktritt vom Gutscheinerwerb ist nach Ablauf bzw. Erlöschen der gesetzlichen Widerrufsfrist ohne Vorliegen eines gesetzlichen Rücktrittsgrundes nicht möglich.

5. Zahlungsbedingungen
Die Zahlung der Schulung erfolgt per Vorkasse durch Überweisung, per Kreditkarte (nur online) oder PayPal (nur online). Sollte kurz vor Kursbeginn Überweisung gewählt worden sind, ist zum Kursbeginn ein Beleg der Überweisung mitzubringen.
Alternativ können die Schulungen auch im Vorfeld im Ladenlokal in bar oder per EC Karte beglichen werden.
Alle angegebenen Preise sind Brutto-Preise und beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.

6. Widerrufsrecht des Erwerbers
(a.) Ist der Erwerber eine natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann, steht dem Erwerber ein Widerrufsrecht gemäß § 312g i.V.m. § 355 BGB zu.
(b.) Der Erwerber hat das Recht Buchungen innerhalb von vierzehn Tagen, ohne Angabe von
Gründen den Kaufvertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beginnt ab dem Tag, an dem der Erwerber oder ein von ihm bekannter
Dritter (nicht der Beförderer) die Anmeldebestätigung erhalten haben.
Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Erwerber der Zauberschule Düsseldorf mittels
einer eindeutigen Erklärung (z.B. postalisch oder per eMail) über den Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Der Erwerber kann das Widerrufsrecht auch persönlich vor Ort ausüben.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Erwerber die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
(c.) Folgen des Widerrufs
Wenn der Erwerber den Vertrag widerruft, haben wir dem Erwerber aller Zahlungen, die wir
von ihm erhalten haben, binnen vierzehn Tage nach Erhalt des Widerrufs zu erstatten. Diese
Rückzahlung erfolgt über dasselbe Zahlungsmittel, dass bei der ursprünglichen Transaktion
eingesetzt wurde, es sein denn, es wurde etwas anderes vereinbart.
Bei der Rückzahlung werden keine Entgelte berechnet.

7. Ausnahme zum Widerrufsrecht
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei folgenden Verträgen:
– Verträge die innerhalb der vierzehntägigen Widerrufszeit erfüllt wurden.

8. Stornogebühren
Schriftliche Anmeldungen gelten als verbindlich. Sobald der Erwerber von uns eine Rechnung bzw. Anmeldebestätigung erhalten haben, berechnen wir einen Rücktritt von Ihrer Seite mit folgenden Stornogebühren:
– Bei einem Rücktritt bis zu vierzehn Tage vor Kursbeginn berechnen wir 50% der Seminargebühr.
– Bei einem Rücktritt am Kurstag oder bei unentschuldigtem Fernbleiben vom Kurs stellen
wir die volle Seminargebühr in Rechnung.
– Im plötzlich auftretenden Krankheitsfall erstatten wir bei Vorlage eines ärztlichen Attests die halbe Kursgebühr.
Allgemein ist es möglich bei einem Rücktritt eine Ersatzperson zu benennen. In diesem Fall
entstehen keine Stornogebühren.

9. Absage durch die Zauberschule Düsseldorf
Der Erwerber bzw. der Gutscheininhaber haben keinen rechtlichen Anspruch auf die Durchführung einer Schulung.
Die Zauberschule Düsseldorf behält sich vor, die Veranstaltung wegen zu geringer Nachfrage
bzw. Teilnehmerzahl oder aus sonstigen wichtigen, von uns nicht zu vertretenden Gründen (z.
B. plötzliche Erkrankung des Referenten, höhere Gewalt) abzusagen.
Sollte eine angesetzte Schulung durch die Zauberschule Düsseldorf abgesagt werden, kann der Erwerber bzw. der Gutscheininhaber vom Vertrag zurücktreten.
Alternativ kann der Teilnehmer an einem anderen Kurs teilnehmen.
Für beide Fälle ist eine Kontaktaufnahme mit der Zauberschule Düsseldorf notwendig.
Der neue Termin wird durch die Zauberschule Düsseldorf bestätigt, sofern ein Platz in dem
ausgewählten Kurs verfügbar ist.
Weitergehende Haftungs- und Schadenersatzansprüche, die nicht die Verletzung von Leben,
Körper oder Gesundheit betreffen, sind, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit
unsererseits vorliegt, ausgeschlossen.
Bitte beachten Sie dies auch für von Ihnen gebuchte Hotelzimmer sowie Flug- oder Bahntickets.

10. Gewährleistung
Hinsichtlich etwaiger Gewährleistungsansprüche des Erwerbers gelten die gesetzlichen
Vorschriften des BGB.

11. Schadenersatzhaftung
(a.) Eine Schadenersatzhaftung besteht (ausgenommen von Fällen der Verletzung des Lebens,
des Körpers oder der Gesundheit) nur im Falle einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung der Zauberschule Düsseldorf. Bei einer Verletzung von Leben, Körper oder
der Gesundheit besteht eine Haftung neben den Fällen vorsätzlicher oder grobfahrlässiger
Pflichtverletzung auch aufgrund fahrlässiger Pflichtverletzung der Zauberschule Düsseldorf.
(b.) Absatz a. gilt auch zu Gunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen der
Zauberschule Düsseldorf, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
(c.) Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes sowie des Bundesdatenschutzes bleiben
unberührt.

12. Aufrechnungsverbot
Etwaige Aufrechnungen des Erwerbers sind nur zulässig, wenn dessen Gegenansprüche
rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder von der Zauberschule Düsseldorf anerkannt sind.
Die Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechtes durch den Erwerber ist nur zulässig,
wenn der Gegenanspruch des Erwerbers auf demselben Vertragsverhältnis beruht.

13. Speicherung des Vertragstextes
Eine Speicherung des Vertragstextes durch die Zauberschule Düsseldorf, die für den Erwerber
zugänglich ist, erfolgt nicht. Aus diesem Grund sollte der Erwerber den Vertragstext bspw.
durch Ausdrucken oder durch Erstellen von Screenshots selbst sichern.

14. Gerichtsstand
Sofern es sich bei dem Erwerber um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen
Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt ist der Gerichtsstand für
sämtliche Ansprüche aus diesem Vertragsverhältnis Düsseldorf.

Stand: 08.03.2023